woodify:
Ja, die Bundesregierung lässt sich über die Waldinventur durch das Thünen-Institut (Eberswalde) die Klimaleistung des deutschen Waldes global anrechnen auf die verbindlichen Klimaziele der Bundesrepublik. Das liegt daran, dass die alten Spielregeln des Kyoto-Protokolls für Industrieländer verbindliche Ziele vorsehen, für Entwicklungsländer aber nicht. Um diese Ziele zu erreichen, macht sich die Bundesrepublik Deutschland hier einen “Mitnahmeeffekt” zunutze und lässt sich die CO2-Bindung aller deutschen Wälder anrechnen – egal wem sie gehören.
Mit den neuen Spielregeln des Paris-Agreements werden künftig fast alle Länder verbindliche Klimaziele bekommen. Damit werden in Zukunft Regierungen auf der ganzen Welt daran interessiert sein, die Klimaleistung ihres Waldes auf ihre nationalen Ziele anzurechnen. Zu Ende gedacht würde dies bedeuten, dass es aufgrund der Doppelzählungsproblematik nirgends auf der Welt mehr nichtstaatliche Klimaprojekte im Wald geben dürfte. Das macht die Absurdität der bisherigen Spielregeln sehr deutlich. woodify geht davon aus, dass sich die Spielregeln verändern werden, weil die Bekämpfung des Klimawandels jetzt offensichtlich möglichst viele Klimawaldprojekte braucht. Wir warten aber nicht auf die neuen Spielregeln, sondern fangen schon einmal an, denn es ist keine Zeit mehr für Bürokratie und Haarspalterei!
woodify hat eine klare Haltung zur Doppelzählungsproblematik: dem Klima ist es egal, wer sich die Klimaleistung in die Bilanz schreibt – entscheidend ist, dass die durch ein Projekt entstehende Klimaleistung zusätzlich, gut gemacht und dauerhaft ist! Zusätzlich bedeutet hier vereinfacht gesagt, dass sie ohne das Projekt nicht entstanden wäre. Dauerhaft, dass das CO2 für viele Jahre der Atmosphäre entzogen wird. Gut gemacht, dass die Projekte nicht nur keinen Schaden anrichten, sondern die Ökosysteme breit stärken.
Unseren Kunden vermitteln wir daher, dass die durch sie gekaufte Klimaleistung ohne sie nicht stattgefunden hätte, dass sie ökologisch zusätzliche positive Effekte hat und alle Weichen gestellt sind, damit sie von Dauer sein wird! Gerade im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit profitieren wir in Deutschland von wertvoller Rechtsstaatlichkeit.
woodify bietet Klimaleistung auf dem Markt der freiwilligen Kompensation an und unsere informierten und mündigen Kunden können frei entscheiden, wie sie zur Klimarettung beitragen wollen. Offensichtlich stören sich unsere Kunden nicht daran, dass unsere Waldprojekte vor der Haustür dann auch noch Deutschland zu einem besseren Ort machen…