Klimaprojekte neu denken! Wir gestalten Klimawälder in Deutschland – wirksam, transparent und wissenschaftlich fundiert.

Gemeinsam mit Forschern und Waldbesitzern, Unternehmen und Privatpersonen gestalten wir Klimaprojekte für Generationen. Wir handeln gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft.

Waldschutz in Deutschland
Beitrag zum globalen Klimaschutz
Wissenschaftlich fundiert
Fälschungssichere Blockchain-Zertifikate
Geodaten für jedes Klimaprojekt

Wofür wir stehen und was wir tun

Klimawälder in Deutschland!

Gemeinsam schützen wir heimische Wälder. Wir geben der Natur Zeit und Raum, sich zu erholen. Denn ein naturnaher Wald bindet messbar zusätzliches CO2, speichert mehr Wasser, kühlt stärker sein Umland und ist widerstandsfähiger gegen steigende Temperaturen. Er schafft einen geschützten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und verbessert die Luftqualität. Wir schaffen das, indem wir unseren Wäldern keine Bäume mehr entnehmen. Und die Böden werden nicht mehr durch den Einsatz schwerer Maschinen geschädigt. So kann sich das einzigartige Ökosystem des Waldes entfalten. Er wird zu einem echten Klimakönner.

Wissenschaftlich fundiert!

Mit Professor Pierre Ibisch und seinem Forschungsteam von der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) haben wir starke Partner an unserer Seite. Sie entwickeln das ökologische Konzept für jeden Klimawald. Zudem haben sie eine Methode entwickelt, die zusätzliche CO2 Bindung zu messen, die entsteht, wenn sich der Wald über einen langen Zeitraum regenerieren kann. Durch die Zusammenarbeit ruhen unsere Projekte auf einer wissenschaftlichen Basis, die den aktuellen Stand der Forschung widerspiegelt.

Sicher und transparent!

Wir realisieren unsere Projekte in Deutschland. Das garantiert langfristige Partnerschaften und maximale Rechtssicherheit. Über unsere Blockchain-Anwendung kann jede einzelne Tonne CO2, die durch unsere Projekte zusätzlich gebunden wird, punktgenau und fälschungssicher zugeordnet werden. Ein Prüfdienstleister wie der TÜV Nord Cert validiert unsere Projekte. Unsere Geokoordinaten zeigen Ihnen den Weg zum Klimawald. Ein Besuch ist nicht nur möglich, sondern jederzeit gewünscht!

9.575 t
509 kg

Erzeugte CO2-Bindung in unseren Projekten

Dieser Wert repräsentiert die CO2 Bindung unserer Projekte. Es handelt sich dabei um einen Durchschnittswert, der Schwankungen der CO2 Leistung des Waldes über das Jahr mittelt. Er ist im Detail nicht exakt, sondern soll die Größenordnung veranschaulichen.

Klimaschutz für Unternehmen

Mit woodify leisten Sie und Ihr Unternehmen einen wertvollen Beitrag:
Sie schützen das Klima und erhalten heimische Wälder in Ihrer Umgebung.

Unsere Klimaprojekte sind maximal transparent und jederzeit besuchbar für Ihre Mitarbeitenden, Geschäftspartner und Kunden, für Medien, Nachbarn und Familien. Gemeinsam gestalten wir wirksamen Klimaschutz, den man erleben kann.

Gerne besprechen wir, wie ein regionales Engagement Ihr Klimamanagement nachhaltig bereichern kann. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!

„Mit woodify haben wir erstmals eine CRM-Kampagne mit einer nachhaltigen Kunden-Incentivierung erfolgreich kombiniert. Sowohl bei unseren Kunden als auch der Presse hat die Aktion eine hohe positive Resonanz erzeugt. Ein schöner Case einer nachhaltigen Digitalisierung. Ganz nebenbei unterstützen wir damit auch unsere CSR-Ziele.“
Carsten Akman, Telekom
„Als Eventcatering-Unternehmen reagieren wir schon immer flexibel auf eine sich ändernde Welt. Ressourcen zu schonen und Emissionen zu reduzieren, ist für uns alternativlos. Wenn wir regional einkaufen, warum dann nicht auch regional unseren ökologischen Fußabdruck ausgleichen? Mit woodify haben wir den idealen Partner gefunden.“
André Karpinski
„Wir verstehen uns als Traditionsunternehmen mit Verantwortung. Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind uns besonders wichtig. Wir möchten den Klimaschutz dort in die Hand nehmen, wo unsere Kunden, Mitarbeitenden und Familien leben. Mit woodify schützen wir einen Merbeck-Klimawald in unserer Region: anfassbar für Generationen!“
Merbeck, Marcel Kante
„Als Ela Mo arbeiten wir an der kontinuierlichen Reduktion unserer Treibhausgas-Emissionen. Zudem verstehen wir uns als Impact Investor, der sein Budget so einsetzt, dass es den größtmöglichen ökologischen Mehrwert erzielt. In woodify haben wir einen Partner gefunden, der Ökosysteme nachhaltig stärkt und zwischen Carbon Removal und Vermeidungstonnen unterscheidet. Ihr transparenter und wissenschaftlicher Ansatz ist für uns entscheidend.“
Bodo von Ela Mo
„Wir freuen uns, in woodify einen Partner gefunden zu haben, der wirkungsvollen Waldschutz vor den „Toren“ unserer Kölner Event-Locations gestaltet. Gerne geben wir der Natur etwas zurück und schützen unseren Wald im Bergischen Land.“
Karin Leiste

Klimaschutz für Waldbesitzer

Wir bieten Ihnen eine nachhaltige und sinnvolle Alternative zur konventionellen Holzwirtschaft.

Mit uns nehmen Sie Ihren Wald aus der klassischen Bewirtschaftung: es erfolgt keine Holzentnahme, kein Kahlschlag und keine Aufforstung. Ihr Wald bindet so mehr CO2 als vorher und wird zu einem echten Klimakönner für Ihre Region.

Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie auch Ihr Wald ein Klimawald werden kann. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns!

„Trockenheit und Borkenkäfer vernichteten ein Drittel unserer Baumbestände. Eine erfolgreiche Wiederbewaldung schaffen wir nur mit der Natur. woodify setzt die natürlichen Leistungen des Waldes in Wert und ermöglicht uns so diesen Weg.“
Oberbergischer Kreis, Revierleiter Axel Lang
„Unser Beitrag für den Klimaschutz im Tal der Loreley. Gemeinsam mit woodify stehen die Waldbesitzer mit innovativen Ideen für den Wald von morgen.“
Gemeinde Oberheimbach Ortsbürgermeister Karl-Heinz Leinberger

Unsere Klimawälder

Vitalitätswald Mittelrhein Tal der Loreley

Gemeinsam mit der Rhein Nahe Verbandsgemeinde nehmen wir einen Laubmischwald aus der konventionellen Holzwirtschaft. Mehr Power für den Klimaschutz.

337 Hektar

73.967 t CO2

91,7% Carbon Removal

Regenerationswald im Bergischen Land Oberbergischer Kreis

Gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis regenerieren wir einen angeschlagenen Forst und erschaffen einen leistungsstarken Klimawald für Generationen.

351 Hektar

86.681 t CO2

40,4% Carbon Removal

„Als Revierförster kenne ich die Herausforderungen, die der Klimawandel an unseren heimischen Wald stellt. In woodify haben wir einen fachkundigen Partner für unseren Wald der Zukunft gefunden.“
Revierförster Oberheimbach, Joachim Jacobs
„Der Klimawandel hat deutliche Spuren in unserem Wald hinterlassen. Das gemeinsame Konzept mit woodify zeigt einen wirksamen Weg, wie er sich dauerhaft erholen kann.“
Revierförster Oberbergischer Kreis, Axel Lang

Unsere starken Partner

Prof. Pierre Ibisch und sein Team entwickeln die ökologischen Konzepte unserer Klimaprojekte und prüfen durch regelmäßiges und gezieltes Monitoring die Entwicklung unserer Klimawälder.

Das Centre for Econics and Ecosystem Management (CEEM) unter Führung von Professor Pierre Ibisch ist eine der führenden Forschungseinrichtungen zu den Ökosystemdienstleistungen des Waldes und dem Zusammenspiel von Wald und Klimawandel.

„Die Zusammenarbeit mit Woodify ermöglicht uns, eigene Forschungsergebnisse und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch anwendbar zu machen. Dabei einen uns die Sorge um Mensch und Biosphäre. Unser Bündnis erlaubt uns, unsere Aktionsnetzwerke mit Partner:innen in Forschung, NGO und Waldbesitzenden immer schlagkräftiger auszugestalten: für den Wald und die Menschen, die von seinen Ökosystemleistungen guthaben. Ein Mehrwert ergibt sich auch für unsere Hochschule mit ihren Studierenden und Absolvent:innen, die wir in die Arbeiten einbeziehen. Unsere Partnerschaft befördert eine sozialökologische Waldbewirtschaftung.“
Professor Pierre Ibisch

Menschen hinter woodify

Dr. Anselm Schneider
Co-CEO | Strategie
Marc Weppler
Co-CEO | Marketing
Prof. Dr. Dr. h.c. Pierre Ibisch
Direktor CEEM, HNEE
Dr. Jeanette Blumröder
CEEM
Nils Reinhardt
Co-CEO | Operations
Björn Clüsserath
Co-CEO
Lize Regier
Projektierung
Gerhard Birkenbach
Projektierung
Valentina Garcia Escudero
CEEM, HNEE
Marion Frank
Kommunikation
Lukas Hanke
Kommunikation Social Media
Julius Peters
Vertrieb

Aktuelles

“Holz als Brennstoff um die halbe Welt zu fahren, ist Unfug” 

Im Interview mit GEO erklärt unser Partner Professor Pierre Ibisch, warum Holz als Energieträger nicht automatisch klimaneutral ist.
Mehr sehen

Konkret Nachhaltig!  

Professor Pierre Ibisch hat der Otto-Baum Umweltstiftung ein Interview zu Wald und Ökosystemen gegeben. Die Ansätze von woodify fußen auf den waldökologischen Konzepten von Professor Ibisch und seinem Team.
Mehr sehen

Kahlschläge im Wald 

Im  ZDF-Beitrag zur Problematik der Kahlschläge im deutschen Wald kommt auch unser Partner Professor Pierre Ibisch zu Wort: Kahlschläge von geschädigten Wäldern sind kontraproduktiv!
Mehr sehen

„Naturwald als Geschäftsmodell” 

Der  Bonner Generalanzeiger berichtet über die Anfänge des jungen impact-Unternehmen woodify.
Mehr sehen

Wie woodify mit deutschem Wald CO2-Zertifikate generieren will 

In diesem Artikel beschreibt GEO  den Ansatz von woodify für Klimawaldprojekten in Deutschland. Wir fühlen uns geehrt!
Mehr sehen

woodify entscheidet sich für Blockchain zur Ausstellung von digitalen CO2-Zertifikaten 

woodify setzt mit seinen Klimazertifikaten auf Blockchain Technologie um sicherzustellen, dass die Gültigkeit eines Zertifikats jederzeit fälschungssicher nachvollzogen werden kann.
Mehr sehen

„Wald oder Wüste: Was kommt nach dem Fichtensterben?“

In der WDR3 Doku „Wald oder Wüste: Was kommt nach dem Fichtensterben?“ zeigt woodify ab Minute 33 wie mit Klimawaldprojekten der Krise deutscher Wälder begegnet werden kann.
Mehr sehen

Wald stilllegen mit Woodify und Geo

Um dem Klimawandel zu begegnen, setzt woodify auf das Konzept der “Verurwaldung”. Was dahinter steckt, zeigt kurz und anschaulich dieser Beitrag auf der Website der “Forstwirschaft”.
Mehr sehen

Dass dieses Konzept zukunftsfähig ist und sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn ergibt, zeigt auch dieser Artikelaus der “Forstwirtschaft“.

Wie wir arbeiten, erläutert  dieser GEO-Artikel wunderbar!