Klimapioniere mit Erfahrung 

woodify  ist ein innovatives Unternehmen mit einem sehr erfahrenen Team. Gemeinsam schauen wir auf viele Jahrzehnte Beratungs- und Managementtätigkeit zurück. Blue Chip-Unternehmen, Strategieberatung, Wirtschaftsprüfung, Immobilienunternehmen, Regierungsorganisation oder die Weltbank – wir haben an sehr unterschiedlichen Stellen Verantwortung getragen. ​

Wir alle haben Familien. Deshalb wollen wir unsere Erfahrung und unsere Fähigkeiten noch einmal neu investieren – für die Zukunft kommender Generationen.​

Unsere starken Partner

Am 5. Oktober 2020 haben das Centre for Econics and Ecosystem Management (CEEM) an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und woodify ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das CEEM unter Führung von Professor Pierre Ibisch ist eine der führenden Forschungseinrichtungen zu den Ökosystemdienstleistungen des Waldes und dem Zusammenspiel von Wald und Klimawandel. Das CEEM ist ein Zentrum für ökosystembasierte Forschung, Lehre sowie Praxis- und Politikberatung mit internationaler Erfahrung​. Pierre Ibisch und sein Team arbeiten zu Funktionstüchtigkeit von Ökosystemen im Klimawandel und ökosystembasierte Klimawandelanpassung.​ Unseren Klimaprojekten liegt das ökologische Transformationskonzept des CEEM zugrunde. Mit der vom CEEM entwickelten Methode lässt sich eindeutig berechnen, wie viel CO2 zusätzlich gebunden wird, wenn der Wald aus der konventionellen Bewirtschaftung genommen wird.

 

 

Mit Certif-ID haben wir den idealen Partner für unser Blockchain-Register. Unser Zertifikatsmanagement ist fälschungssicher und zukunftweisend aufgebaut. Gemeinsam entwickeln wir zudem innovative Lösungen für die Kampagnen unserer Kunden.

 

 

 

TÜV Nord Cert

Wir freuen uns, mit dem externen Prüfdienstleister TÜV Nord Cert einen starken und erfahrenen Partner an unserer Seite zu haben.
Er validiert unsere Projekte nach der ISO14064-2 und sicher so die Qualität unseres Angebotes.

„Die Zusammenarbeit mit woodify ermöglicht uns, eigene Forschungsergebnisse und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch anwendbar zu machen. Dabei einen uns die Sorge um Mensch und Biosphäre. Unser Bündnis erlaubt uns, unsere Aktionsnetzwerke mit Partner:innen in Forschung, NGO und Waldbesitzenden immer schlagkräftiger auszugestalten: für den Wald und die Menschen, die von seinen Ökosystemleistungen guthaben. Ein Mehrwert ergibt sich auch für unsere Hochschule mit ihren Studierenden und Absolvent:innen, die wir in die Arbeiten einbeziehen. Unsere Partnerschaft befördert eine sozialökologische Waldbewirtschaftung.“
Pierre Ibisch